Spirituelle Impulse

Impuls zum Einkehrtag der Gemeinschaft Charles de Foucauld in Siegburg im März 2004 

In der Gemeinschaft Charles de Foucauld gibt es immer für je zwei Jahre ein Thema, das die einzelnen Gruppen in ganz Europa zum Gespräch anregen soll. Für die Jahre 2003/2004 lautete das Thema "Charles de Foucauld - ein Prophet des Friedens".

Rubljew

...Charles de Foucauld - ein Mensch der Begegung"

Unter diesem Titel hielten Marianne Bonzelet und Kuno Kohn am 31.05.2014 einen Workshop auf dem Katholikentag in Regensburg. In diesem zeigten sie auf, welch wichtige Rolle Begegnungen und Beziehungen im Leben Bruder Karls spielten und wie das auch in unserem Alltag heute übersetzt werden kann.

Diesen Text finden Sie hier zum Nachlesen

 

 

Im Zusammenhang mit seiner Bekehrung ist uns von Charles de Foucauld das Zitat überliefert: „Sobald ich glaubte, dass es einen Gott gibt, konnte ich nur noch für ihn leben.“

Nach seiner Bekehrung vertiefte er sich immer mehr in das Evangelium, um Jesus besser kennen zu lernen, ihn nachahmen zu können und fähig zu werden, in allem das tun, sagen und denken zu können, was Jesus getan, gedacht und gesagt hätte.

ExiA Auf der Suche nach jesus ChristusExiA Auf der Suche nach meinem PlatzThomas Kirchmayer, Illustrator der Exerzitien im Alltag, zu seinen Bildern:

... Die verwendeten Symbole sind einfach: Hand, Auge, Herz, Pflanze, Weizenkörner, menschliche Körper... aber in ihrer Kombination wirken sie ungewöhnlich und surreal und wollen in eine etwas andere Welt entführen, eben in die Welt der Farben und Formen die vielleicht Lust macht, hinzusehen und neue Gedanken und Assoziationen zu entwickeln...

 Gesamttext als pdf

 

Zum Preis von 0,10 EUR pro Set (5 Wochenhefte + Begleitheft) können die Exerzitien im Sekretariat der Gemeinschaften oder auch im Buchhandel erworben werden.

logo01

Gedanken von Jürgen Rintelen, Mitglied der Priestergemeinschaft Jesus Caritas, zum Symbol "Herz  mit Kreuz" und zur Herz-Jesu-Verehrung Charles de Foucaulds anläßlich des 90. Todestages am 1. Dezember 2006

Bruder Karl und das Herz Jesu

Die Révision de vie (Lebensbetrachtung) ist Ausdruck des Gehorsams gegenüber dem Willen Gottes und der geschwisterlichen Wegbegleitung. In allen Gemeinschaften der geistlichen Familie hat sie einen wichtigen Platz. Foucauld selbst sagt: "Wir müssen inständig danach verlangen, den Willen Gottes zu tun, wie immer er sei, denn: ‚Meine Speise ist es, unaufhörlich den Willen Meines Vaters zu tun’, ob dieser heilige Wille uns aber in den Augen der Welt zu großen oder kleinen, auffälligen oder unscheinbaren Werken brauchen will, was kümmert es uns? Auf Seinen Willen allein kommt es an."

Behausung in NazaretHintergrund des Verständnisses von „Nazaret“ ist das Leben Jesu in Nazaret. In Nazaret lebte Jesus ein alltägliches, unscheinbares Leben.

cig headerJakob Paula, ein Mitglied der Priestergemeinschaft Jesus Caritas aus Dachau, hat in der Zeitschrift "Christ in der Gegenwart" einen Artikel anläßlich des 100. Todestages von Bruder Karl veröffentlicht.

Nazaret ist überall (pdf)

Charles de Foucauld nennt sich gerne "Bruder aller Menschen".

"Ich möchte die Gewohnheiten aller Einwohner annehmen, Christen, Moslems, Juden und Heiden, dass sie mich als ihren Bruder betrachten, den Bruder aller Menschen (Frère universel). Wir sind alle Kinder des Höchsten."

Wüste AssekremAnfangs war die Wüste für Charles de Foucauld vor allem ein Ort der Kontemplation. Im Laufe seines Lebens jedoch erhält sie noch eine zweite Perspektive: Wüste ist auch ein Ort, wo Menschen in Not sind und wo man herausgefordert ist, sich für diese einzusetzen, um ihnen Gutes zu erweisen.